Energie

Die Energie-Revolution kommt

Aber anders als Sie es jetzt denken, wo ein Großteil der Welt unter dem starken Preisschub von Energiekosten stöhnt – insbesondere bei Gas und Öl, die derzeit große Sorgen bereiten.

Können Sie sich vorstellen, dass Ende 2024 die Energiepreise unter denen von Anfang 2022 liegen werden? Ich schon, ich kann mir das gut vorstellen. Wir müssen nur diesen Winter bewältigen, sicher auch mal ohne alle Zimmer zu heizen und ohne ständig warmes Wasser. Möglicherweise auch einige Firmen mit Kurzarbeit, weil sehr energieintensiv und bei den aktuellen Energiekosten mit hohen Verlusten arbeitend. Wir müssen da durch. Und wir können das schaffen. Unsere Wirtschaft wird nicht zusammenbrechen, die Industrie nicht auswandern.

Woher dieser Optimismus, ist es Zweckoptimismus? Worauf basiert diese Erwartung?

Ein Krieg mit großem Leid, Sorgen, Problemen – fördert und beschleunigt auch immer technologische Entwicklungen. An vielen tausend Stellen der Welt wird schon seit Jahren geforscht? Energie – billiger und ohne mit schädlichen Emissionen und menschengemacht das Klima zu schädigen.  Gibt es etwas, was in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit, Notwendigkeit und eben Forschung bekommen hat?

Jetzt wird das alles schnell Fahrt aufnehmen.

Die Energie der Sonne

Woher kann da die Lösung kommen? Klar und auf der Hand liegt die Sonne, die täglich mit 1000 Watt pro Quadratmeter scheint. Platz ist dafür genug, auch in dicht besiedelten Industrieländern wie Deutschland: auf Dächern, auf Parkplätzen; ja sogar Wiesen können teilweise überdacht werden und das Vieh darunter noch grasen. Die Preise sind die letzten Jahre gefallen und Tageslicht reicht schon für die Energieerzeugung. Es sind Anfangsinvestitionen erforderlich – aber schon nach wenigen Jahren und bald nur noch Monaten haben sie sich amortisiert – und dann ist die monatliche Stromrechnung gleich Null. Ich erwarte Technologien mit einem starken Preisfall. Schon in meinem Weltrettungsroman von 2014 habe ich das für 2022 vorgestellt und weiß aus erster Hand, dass solche Entwicklungen im nächsten Jahr auf den Markt kommen.

Dezentrale Energieversorgung heißt das neue Stichwort. Sehr viel mehr Selbstversorgung. Und große neue Stromnetztrassen sind nicht erforderlich. Was aber erforderlich ist: auch innovative Speichertechnologie – billiger, leichter, kleiner und in Produktion und Entsorgung umweltfreundlich. Auch hier weiß ich von solchen Entwicklungen, die ich in meinem Roman für 2022 prognostiziert habe. Wann ist der Energieverbrauch am höchsten – am Tag bei der Arbeit und im Verkehr. Für die Nacht und speziell den Abend sind auch die dezentralen Energiespeicher erforderlich.

Beim Autoverkehr

Dort wird die ganze Karosserie zum Solarpaneel von mehreren Quadratmetern. Das reicht schon für einige Kilometer tägliches Fahren. Dann parken, auf dem Dach des Autos das Sonnensegel mit weiteren Quadratmetern aufrichten – schon braucht die Hälfte aller Autos niemals mehr an eine Tankstelle!

Natürlich wird sich dieser „Luxus“ auch auf das Preisniveau der neuen Autos auswirken. Wenn die Batterie darin nicht mehrere Tausend Euro sondern nur noch mehrere hundert kostet, werden die Elektroautos sichtbar billiger. Es entfallen Motor und Getriebe, nur kleine Elektromotoren sind erforderlich. Der ganze Motorraum wird nicht mehr benötigt. Das Auto wird auch weniger reparaturanfällig sein.

Und die Windkraft?

Da sehe ich schwarz für die weitere Entwicklung, wenn die neue Solar- und Speichertechnik Fahrt aufnimmt. Die Windkraftkann sich nicht so verbilligen bei den Tonnen Stahl und Beton. Und der Verschandelung der Landschaft mit dem Unmut der Bevölkerung. Neubauten werden nicht mehr rentabel sein, eine Förderung aus Steuermitteln zur Verbilligung ist ebenso nicht sinnvoll. Neue Projekte auf dem Meer werden einfach still beerdigt. Vielleicht werden Sie noch für die Grundlast-Stromerzeugung bei Nacht benötigt, obwohl sie auch technische (Schmierölverbraucht, gefährliche Gase)) und Umweltprobleme erzeugen.

Kohle, Öl- und Gasförderung

Neue Projekte werden nicht mehr in Angriff genommen, auch Pipelines nicht weitergebaut. Öl und Gas wird nur noch zu einem kleinen Teil als Rohstoff benötigt. Und dafür reichen die existierenden Förderanlagen bei weitem. Einige werden geschlossen, Fracking auf jeden Fall.

Die Atomkraft

Sie wird aus reinen Marktgründen, weil zu teuer in Betrieb und erst recht in Entsorgung, still und friedlich einschlafen. Weltweit einschlafen. Bis auf die dort Beschäftigten werden die Bevölkerungen ihr keine Tränen nachweinen.

Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe

Hier verstehe ich den Hype kaum. Bei den Autos ist es doch schon klar: es würden Elektroautos ohne Batterie sein, dafür mit einem Tank komprimierten Wasserstoffs sowie einem Gerät, dass diesen in elektrischen Strom verwandelt. Der Wasserstoff muss erst mal hergestellt und dann mit Tankwagen verteilt werden. Das Tanken geht zwar schnell – aber es wird etwa das Dreifache des Strompreises kosten. Überhaupt nicht wettbewerbsfähig gegenüber den oben beschriebenen Autos mit Solarenergie. Es bleiben Busse und LKW mit höherer erforderlicher Betriebsenergie. Sie haben aber auch  weit mehr Fläche für direktes Sonnentanken und eben mehrere Speicherbatterien als bei den PKW.

In der Stahl- und chemischen Energie mit hohem Energiebedarf: hier wird man die Parkplätze mit Solarzellen überdachen und eben viele neuen Speicherbatterien für die Nachtproduktion haben. Ähnliches gilt für Flugzeuge und Schiffe. Aber gerade Letztere könnten den Wind mehr nutzen, was auch schon mehr erforscht wird.

Bleibt noch das Problem des Bestandes an Verbrenner-Autos, wenn Neuwagen mit Solarenergie zum Standard werden. Diese können dann mit den weit teureren (ähnlich Wasserstoff) synthetischen Kraftstoffen ohne CO2-Emissionen betankt werden. Das erhöht ihre Betriebskosten und senkt die Gebrauchtwagenpreise. Und senkt auch deren Marktvolumen, sorgt also für früheren Ersatz durch die neuen Solarautos mit praktisch keinen Treibstoffkosten und geringeren Wartungskosten.

Energiepreis-Sturz und Weltwirtschaft im Sturm

Ja, der Ukraine-Krieg und die aktuell völlig überteuerten Preise werden bewirken, dass diese Produkte in allernächster Zeit auf den Markt kommen werden. Der Preissturz Energie wird die Weltwirtschaft wie ein Sturm erfassen. Das sind ganz andere Probleme als heute. Ich habe unter der Überschrift „Weltwirtschaft im Sturm“ in der Fortsetzung meines Romans das alles schon genau beschrieben.

Nebenwirkungen billiger Energie

Die Transportkosten sinken wieder. Und damit steigen Exporte unsinniger Produkte wie z.B. Mineralwasser von Frankreich oder Italien nach Deutschland. Zwar ohne umweltschädliche Abgase, aber doch auch nicht unbedingt umweltfreundlicher Verkehr auf den Straßen.

Positive Zukunft für Wirtschaft und Arbeitsplätze – bis zum Klimaschutz

Nach der Umstellung der Wirtschaft, die wieder wie derzeit mit der Energieverteuerung und Inflation zunächst viele negative Nebenwirkungen haben wird, wird sich alles stabilisieren. Es entfallen Arbeitsplätze – aber es gibt auch neue. Auch die Umwelt und damit unsere Klimaproblem werden davon schnell profitieren.

Die niedrigeren Energiekosten erlauben dann der Sonne Konkurrenz zu machen, indem weit mehr Meerwasser entsalzen und in die Wüsten der Welt (ersetzen quasi den dort fehlenden Regen aus der Verdunstung des Meeres durch die Sonne) gepumpt wird. Das habe ich im 3. Band meines Weltrettungsromans schon genau beschrieben.

Mit der Energierevolution verschwinden andere Probleme nicht

Allerdings wird es in einigen Fällen leichter, die anderen Probleme zu lösen. Als da sind: Armut, Artensterben, Meeresvermüllung (Plastik). Ich habe schon seit 2010 mit der Matrix der 9 Weltprobleme in meinem Roman gearbeitet. Die UN hat sie in Form der 17 SDG bekannt. Viele sind auch das Ziel der Neugestaltung der Wirtschaft, wie sie die Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung (GWÖ) anstrebt, wo ich ebnfalls Mitglied bin. Besuchen Sie doch mal den vorstehenden Link. Und hier kann man die von mir bei GABAL initiierte Broschüre „Sinn, Orientierung und Werte in der Wirtschaft“ herunterladen, die das alles in Kurzform darstellt. Auch die von mir auf dieser Website propagierte große Vision „Aufschwung Afrika“ lässt sich mit dem Konzept der preiswerten dezentralen Sonnenenergie leichter erreichen.

In Ergänzung aber auch als Basis für jede Veränderung starte ich die Aktion „Persönlichkeits-Stärkung“ vom vorherigen Artikel mit der Vision „1 Million Menschen erreichen“ (im Balken rechts).

Schreiben Sie mir doch Ihre Meinung zu dem vorstehenden Artikel.