Sie können den Roman „Die Rettung der Welt“ hier bestellen – als Buch zu 19,90 € mit 294 Seiten. Bei E-publi oder amazon gibt es die E-Book-Version (9,49 €).
Wer rettet die Welt und löst die damit verbundenen Probleme? Angefangen vom Umweltschutz mit dem Klimawandel über Armut und Analphabetentum, passive Demokratie und politische Mündigkeit bis zum Sozialsystem, mit weit verbreiteten Krankheiten und ungesunder Lebensweise, gibt es viel zu tun. Auch wenn eine vielfältige Anzahl von Nicht-Regierungs-Organisationen sich schon auf diesem Gebiet tummelt, mit Greenpeace als bekanntestem Vertreter und vielen tausend Hilfsorganisationen staatlicher, kirchlicher und privater Herkunft.
In diesem Roman geben positive Nachrichten Ermunterung, dass es mit dem Bild der Wirtschaft als „Garant für den Umgang mit Knappheit“ gerade bei den Weltproblemen funktionieren kann. Gerade in Zeiten, in den es real betrachtet bereits aufwärts geht (aktuelle Lage der Welt mit vielen Initiativen), erfolgt inm Roman die Stimulierung des Stiftungsgedanken, der momentan noch im Schatten der Öffentlichkeit gedeiht. Der Roman ist damit ein Drehbuch aus 9 Problemfeldern, in denen die Armut in der zentralen Mitte steht:
Die Problemfelder sind systemisch miteinander verbunden, da z.B. die Hebung des materiellen Wohlstands Geburtenrate, Kriminalität, Migration und auch das Gender-Problem senkt. Durch die Romanform entsteht spannende Fiktion, die so real ist, dass die Idee sich in den Köpfen der Leser festsetzt. Denn nichts ist stärker als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
Mit einem fiktionalen Held, der nicht nur Idealist, sondern auch Macher ist. Nicht nur Träumer, sondern auch Erfinder. Roderich, so sein Name, schart ein Gruppe Menschen mit sich ergänzenden Eigenschaften um sich: den ökonomisch finanziellen Rechner Siggi, die Psychologin und Globalisierungskritikerin Thora von ATTAC, den Afrikaner Jeremias für das weltweite operative Management. Für das Vertrauen der Menschheit steht die lebendige PR-Spezialistin Paola aus Brasilien, während noch viele andere mehr diese Kernfiguren ergänzen.
Band 1 Die Macht
Was passiert nun, wenn ein billionenreicher Unternehmer und Erfinder sich der Rettung der Welt annimmt? Gibt es im Jahre 2022, an seinem 50. Geburtstag und dem Beginn des Romans, nicht viel zu viele Grenzen beim guten Zweck? Anstatt ein ganzes Vermögen dafür zu verwenden, bringen Mitarbeiter Roderich S. Cue auf einen anderen Weg. Warum sollte er nicht das ganze Unternehmen für die Rettung der Welt einsetzen? Mit allem: Unternehmensvision, Grundwerten und ständiger Innovation. Und mit einer hohen Rendite, die nun zur Rettung der Welt eingesetzt wird.
Die Protagonisten erkennen, dass nicht das System der Wirtschaft das Problem ist, sondern allein der Mensch mit seinem emotionalen Denken, seinen Werten und seiner mangelnden Konsequenz. Mit marktwirtschaftlichen Prinzipien, Bildung und moralischer Intelligenz machen sich die Menschen um Roderich S. Cue nun auf die Reise. Unser Held, der mit einer Vielzahl von Erfindungen im ersten Viertel des laufenden Jahrhunderts zu Erfolg und märchenhaften Reichtum kam. Und wie ihm mit seiner Erfindung des CO2-Elixiers jener globale Durchbruch gelang, den die Politik bis dahin nicht auf die Reihe brachte.
Doch die öffentliche Glaubwürdigkeit seines Unternehmens lässt ihn zunächst an seiner selbstgewählten Mission zweifeln. Gegenkräfte in Wirtschaft und Gesellschaft werden auf den Plan gerufen und Lügen und Intrigen einer dunklen Seite der Macht schrecken auch vor tätlichen Angriffen nicht zurück. Aber in seinem Freund, dem Finanzexperten Sigurd Ero, besitzt Roderich S. Cue die beste Unterstützung, da zur Rettung der Ökologie, der Gesundheit und des Geistes zunächst mit Geld gerechnet und geplant werden muss. Dennoch hat Cue auch nachdem sich das Duo um die attraktive Thora Masters, einer Psychologin und rebellischen Umweltaktivistin erweitert, eine lange und dornige Strecke der Erkenntnis und des Bewusstseinswandels zurückzulegen. Erst gegen Ende von Band 1 scheint mit einer weiteren großen Erfindung der Weg in eine erfolgreiche Entwicklung möglich…
Hier finden Sie zur Leseprobe Roman Band 1 Die Macht.
Band 2: Die Konfrontation
Die Protagonisten haben ihr gesamtes Vermögen in die weltgrößte Stiftung WORLD-HARMONY eingebracht und eine beeindruckende Organisation aufgebaut. Mit dem Durchbruch für eine preiswerte, dezentrale Energie gerät die Weltwirtschaft bis in den letzten Winkel in einen Sturm der Veränderung. Die großen Energiekonzerne straucheln – und damit auch Mitglieder der Gegenallianz, obwohl diese mit Sabotageakten dagegen kämpfen.
Geschickte Manöver füllen die Kasse der Stiftung und nach einsetzender Stabilisierung kann endlich das erste wirklich große Projekt angepackt werden: Roderich S. Cue enthüllt seine kühne Vision zur Lösung der Probleme und der hemmenden Korruption auf dem schwarzen Kontinent.
Dagegen ist in Südamerika die schwarze Allianz schneller ist und beginnt ein unvollkommenes Werk. Dafür werden die Vorhaben der Stiftung ausspioniert und finstere Pläne entwickelt. Als Roderich, Thora und ihre Mitstreiter ein epochales Vorhaben mit entscheidender Bedeutung für mehr als 1 Milliarde Menschen enthüllen, wird gleichzeitig erkennbar: Die Aktivitäten der Gegenseite rücken näher und bedrohen die Weltretter nun ganz persönlich…
Band 3: Das Erbe
Auf dem Höhepunkt des Weltrettungsprojektes werden Roderich und Thora durch eine Intrige ihrer Gegenspieler getrennt. Roderich verfällt in Depression und seine Freunde müssen die begonnenen Aktivitäten in den weltweiten Elendsvierteln allein weiterführen. Es gilt, den Ausfall seines Erfindergeistes zu kompensieren. Dabei hat ausgerechnet seine Sekretärin die innovative Idee zu einer neuen Großaktion der Stiftung für die Hälfte der Weltbevölkerung und dem Fokus auf die ländlichen Dörfer. Eine gigantische Naturkatastrophe in China lässt einen Konvoi von 8.000 Spezialfahrzeugen zum Vorstoß ins Reich der Mitte aufbrechen.
Doch das Welt-Misstrauen wird unaufhaltsam durch die Gegenseite weiter geschürt, indem man der Stiftung ihr ständiges Wachstum als egoistischen Drang zur Weltherrschaft diffamiert. Als sich die Aktivitäten der Stiftung auch in die wohlhabenderen Industrieländer verlagern, kommt es zum Kampf Mann gegen Mann. Und während die Stiftung ihren Gründern über den Kopf wächst, fassen die Macher einen weitreichenden Entschluss, für den sie zu Fuß 10.000 km um die Welt pilgern, einer überraschenden Auflösung entgegen…
3 Kommentare