Strategy for Change

Die Energie-Revolution kommt

Aber anders als Sie es jetzt denken, wo ein Großteil der Welt unter dem starken Preisschub von Energiekosten stöhnt – insbesondere bei Gas und Öl, die derzeit große Sorgen bereiten.

Können Sie sich vorstellen, dass Ende 2024 die Energiepreise unter denen von Anfang 2022 liegen werden? Ich schon, ich kann mir das gut vorstellen. Wir müssen nur diesen Winter bewältigen, sicher auch mal ohne alle Zimmer zu heizen und ohne ständig warmes Wasser. Möglicherweise auch einige Firmen mit Kurzarbeit, weil sehr energieintensiv und bei den aktuellen Energiekosten mit hohen Verlusten arbeitend. Wir müssen da durch. Und wir können das schaffen. Unsere Wirtschaft wird nicht zusammenbrechen, die Industrie nicht auswandern.

Woher dieser Optimismus, ist es Zweckoptimismus? Worauf basiert diese Erwartung?

Ein Krieg mit großem Leid, Sorgen, Problemen – fördert und beschleunigt auch immer technologische Entwicklungen. An vielen tausend Stellen der Welt wird schon seit Jahren geforscht? Energie – billiger und ohne mit schädlichen Emissionen und menschengemacht das Klima zu schädigen.  Gibt es etwas, was in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit, Notwendigkeit und eben Forschung bekommen hat?

Jetzt wird das alles schnell Fahrt aufnehmen.

Die Energie der Sonne

Woher kann da die Lösung kommen? Klar und auf der Hand liegt die Sonne, die täglich mit 1000 Watt pro Quadratmeter scheint. Platz ist dafür genug, auch in dicht besiedelten Industrieländern wie Deutschland: auf Dächern, auf Parkplätzen; ja sogar Wiesen können teilweise überdacht werden und das Vieh darunter noch grasen. Die Preise sind die letzten Jahre gefallen und Tageslicht reicht schon für die Energieerzeugung. Es sind Anfangsinvestitionen erforderlich – aber schon nach wenigen Jahren und bald nur noch Monaten haben sie sich amortisiert – und dann ist die monatliche Stromrechnung gleich Null. Ich erwarte Technologien mit einem starken Preisfall. Schon in meinem Weltrettungsroman von 2014 habe ich das für 2022 vorgestellt und weiß aus erster Hand, dass solche Entwicklungen im nächsten Jahr auf den Markt kommen.

Dezentrale Energieversorgung heißt das neue Stichwort. Sehr viel mehr Selbstversorgung. Und große neue Stromnetztrassen sind nicht erforderlich. Was aber erforderlich ist: auch innovative Speichertechnologie – billiger, leichter, kleiner und in Produktion und Entsorgung umweltfreundlich. Auch hier weiß ich von solchen Entwicklungen, die ich in meinem Roman für 2022 prognostiziert habe. Wann ist der Energieverbrauch am höchsten – am Tag bei der Arbeit und im Verkehr. Für die Nacht und speziell den Abend sind auch die dezentralen Energiespeicher erforderlich.

Beim Autoverkehr

Dort wird die ganze Karosserie zum Solarpaneel von mehreren Quadratmetern. Das reicht schon für einige Kilometer tägliches Fahren. Dann parken, auf dem Dach des Autos das Sonnensegel mit weiteren Quadratmetern aufrichten – schon braucht die Hälfte aller Autos niemals mehr an eine Tankstelle!

Natürlich wird sich dieser „Luxus“ auch auf das Preisniveau der neuen Autos auswirken. Wenn die Batterie darin nicht mehrere Tausend Euro sondern nur noch mehrere hundert kostet, werden die Elektroautos sichtbar billiger. Es entfallen Motor und Getriebe, nur kleine Elektromotoren sind erforderlich. Der ganze Motorraum wird nicht mehr benötigt. Das Auto wird auch weniger reparaturanfällig sein.

Und die Windkraft?

Da sehe ich schwarz für die weitere Entwicklung, wenn die neue Solar- und Speichertechnik Fahrt aufnimmt. Die Windkraftkann sich nicht so verbilligen bei den Tonnen Stahl und Beton. Und der Verschandelung der Landschaft mit dem Unmut der Bevölkerung. Neubauten werden nicht mehr rentabel sein, eine Förderung aus Steuermitteln zur Verbilligung ist ebenso nicht sinnvoll. Neue Projekte auf dem Meer werden einfach still beerdigt. Vielleicht werden Sie noch für die Grundlast-Stromerzeugung bei Nacht benötigt, obwohl sie auch technische (Schmierölverbraucht, gefährliche Gase)) und Umweltprobleme erzeugen.

Kohle, Öl- und Gasförderung

Neue Projekte werden nicht mehr in Angriff genommen, auch Pipelines nicht weitergebaut. Öl und Gas wird nur noch zu einem kleinen Teil als Rohstoff benötigt. Und dafür reichen die existierenden Förderanlagen bei weitem. Einige werden geschlossen, Fracking auf jeden Fall.

Die Atomkraft

Sie wird aus reinen Marktgründen, weil zu teuer in Betrieb und erst recht in Entsorgung, still und friedlich einschlafen. Weltweit einschlafen. Bis auf die dort Beschäftigten werden die Bevölkerungen ihr keine Tränen nachweinen.

Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe

Hier verstehe ich den Hype kaum. Bei den Autos ist es doch schon klar: es würden Elektroautos ohne Batterie sein, dafür mit einem Tank komprimierten Wasserstoffs sowie einem Gerät, dass diesen in elektrischen Strom verwandelt. Der Wasserstoff muss erst mal hergestellt und dann mit Tankwagen verteilt werden. Das Tanken geht zwar schnell – aber es wird etwa das Dreifache des Strompreises kosten. Überhaupt nicht wettbewerbsfähig gegenüber den oben beschriebenen Autos mit Solarenergie. Es bleiben Busse und LKW mit höherer erforderlicher Betriebsenergie. Sie haben aber auch  weit mehr Fläche für direktes Sonnentanken und eben mehrere Speicherbatterien als bei den PKW.

In der Stahl- und chemischen Energie mit hohem Energiebedarf: hier wird man die Parkplätze mit Solarzellen überdachen und eben viele neuen Speicherbatterien für die Nachtproduktion haben. Ähnliches gilt für Flugzeuge und Schiffe. Aber gerade Letztere könnten den Wind mehr nutzen, was auch schon mehr erforscht wird.

Bleibt noch das Problem des Bestandes an Verbrenner-Autos, wenn Neuwagen mit Solarenergie zum Standard werden. Diese können dann mit den weit teureren (ähnlich Wasserstoff) synthetischen Kraftstoffen ohne CO2-Emissionen betankt werden. Das erhöht ihre Betriebskosten und senkt die Gebrauchtwagenpreise. Und senkt auch deren Marktvolumen, sorgt also für früheren Ersatz durch die neuen Solarautos mit praktisch keinen Treibstoffkosten und geringeren Wartungskosten.

Energiepreis-Sturz und Weltwirtschaft im Sturm

Ja, der Ukraine-Krieg und die aktuell völlig überteuerten Preise werden bewirken, dass diese Produkte in allernächster Zeit auf den Markt kommen werden. Der Preissturz Energie wird die Weltwirtschaft wie ein Sturm erfassen. Das sind ganz andere Probleme als heute. Ich habe unter der Überschrift „Weltwirtschaft im Sturm“ in der Fortsetzung meines Romans das alles schon genau beschrieben.

Nebenwirkungen billiger Energie

Die Transportkosten sinken wieder. Und damit steigen Exporte unsinniger Produkte wie z.B. Mineralwasser von Frankreich oder Italien nach Deutschland. Zwar ohne umweltschädliche Abgase, aber doch auch nicht unbedingt umweltfreundlicher Verkehr auf den Straßen.

Positive Zukunft für Wirtschaft und Arbeitsplätze – bis zum Klimaschutz

Nach der Umstellung der Wirtschaft, die wieder wie derzeit mit der Energieverteuerung und Inflation zunächst viele negative Nebenwirkungen haben wird, wird sich alles stabilisieren. Es entfallen Arbeitsplätze – aber es gibt auch neue. Auch die Umwelt und damit unsere Klimaproblem werden davon schnell profitieren.

Die niedrigeren Energiekosten erlauben dann der Sonne Konkurrenz zu machen, indem weit mehr Meerwasser entsalzen und in die Wüsten der Welt (ersetzen quasi den dort fehlenden Regen aus der Verdunstung des Meeres durch die Sonne) gepumpt wird. Das habe ich im 3. Band meines Weltrettungsromans schon genau beschrieben.

Mit der Energierevolution verschwinden andere Probleme nicht

Allerdings wird es in einigen Fällen leichter, die anderen Probleme zu lösen. Als da sind: Armut, Artensterben, Meeresvermüllung (Plastik). Ich habe schon seit 2010 mit der Matrix der 9 Weltprobleme in meinem Roman gearbeitet. Die UN hat sie in Form der 17 SDG bekannt. Viele sind auch das Ziel der Neugestaltung der Wirtschaft, wie sie die Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung (GWÖ) anstrebt, wo ich ebnfalls Mitglied bin. Besuchen Sie doch mal den vorstehenden Link. Und hier kann man die von mir bei GABAL initiierte Broschüre „Sinn, Orientierung und Werte in der Wirtschaft“ herunterladen, die das alles in Kurzform darstellt. Auch die von mir auf dieser Website propagierte große Vision „Aufschwung Afrika“ lässt sich mit dem Konzept der preiswerten dezentralen Sonnenenergie leichter erreichen.

In Ergänzung aber auch als Basis für jede Veränderung starte ich die Aktion „Persönlichkeits-Stärkung“ vom vorherigen Artikel mit der Vision „1 Million Menschen erreichen“ (im Balken rechts).

Schreiben Sie mir doch Ihre Meinung zu dem vorstehenden Artikel.

Persönlichkeits-Stärkung und Afrika-Pilotaktion

Persönlichkeits-Stärkung für Millionen Menschen

Das Thema bildet den Basis-Baustein für mein großes Projekt der Weltrettung. Die Leser dieser Seite wissen, dass alle Weltprobleme darauf beruhen: Wir Menschen achten nicht genügend darauf, so zu leben, wie es uns auf Dauer gut geht in Gesundheit, Beziehungen, Beruf und Finanzen. Wir haben in einer Gruppe jetzt fast ein Jahr schon daran gearbeitet, wie wir hierzu dauerhafte Einsichten vermitteln können. Das geht sicher nicht mit Vorträgen, sondern wir setzen auf Selbstreflektion der Teilnehmer und Konsequenz bei im Grunde bekannten Themen. Wir haben dazu schon eine erste Generalprobe durchgeführt und unseren Ablauf weiter optimiert.
In nur 6 Stunden aufgeteilt in 3 Modulen werden Sie bereits Veränderungen spüren, Sie machen eine Reise der eigenen Entwicklung. Steigern Sie Ihre Selbstwirksamkeit, damit Sie an Ausstrahlung und Charisma gewinnen.

Sie werden es spüren in:
o Gesunder Selbstwert
o Stimme und Körperhaltung
o Ausstrahlung
o Zielorientierung
o Kommunikation

Das sind die Themen, um die es geht
o Emotionen; Gefühle und Zufriedenheit
o Persönliche Grundwerte und Nutzung der Werte
o Selbstwert und Selbstbild Stärkung mit aufbauenden Übungen in allen 3 Modulen
o Denkmuster und Glaubenssätze verstehen
o Stärken und persönliche Einzigartigkeit erkennen
o Lernen und Veränderungsbereitschaft
o Ziele setzen und Umsetzung planen

Wie die 3 Module ablaufen
3 Termine á 120 Minuten – im Abstand mehrerer Tage
Hohe, schnelle Wirkung durch moderne Didaktik, Wissensvermittlung und Vertiefungseinheiten.
Die Module sind abwechslungsreich und laden zur Selbstreflektion ein.
Kompaktes Workbook für die Mitarbeit und mit Hinweisen zur Vertiefung

Das Ergebnis
Es handelt sich um eine Veranstaltung zur Gestaltung Ihres eigenen Lebens. Es geht um aktives Erleben von Ihren Erkenntnissen und deren innerlichen Verankerung zur eigenen positiven Veränderung.

Ende September oder Anfang Oktober werden wir mit unserem Angebot an die Öffentlichkeit gehen. Es wird über Xing, LinkedIn, Facebook, Twitter und Instagram verbreitet.

Pilotaktion Afrika

Doppelbild Präsentation

Auch hier bildet die Persönlichkeits-Stärkung die Basis, ist jedoch eingebaut in eine große Aktion für Arbeitsplätze und Einkommen in Afrika. Dies wird in Afrika viele Menschen anlocken – während das in Deutschland anders angeboten werden muss.

Bei meiner kürzlichen Reise nach Äthiopien konnte ich neben dem rein beruflich-geschäftlichen Teil auch das Projekt einer Pilotaktion mit ca. 100 Arbeitslosen voranbringen. Ich fand hierzu eine NGO, die bisher schon im Bereich Existenzgründer tätig ist.

Hier seht Ihr mich bei der Präsentation meiner Vision für Äthiopien (1 Mio. Arbeitsplätze in 1 Jahr) die natürlich vorher eines „proof of concept“ bedarf.

Und das ist nun meine Partner-Organisation: www.thewellinaction.org

Auschnitt399

Mehr zum Afrika-Projekt unter https://world-project.vision/examples/ in Englisch.

Herausforderungen und Prioritäten Deutschland – und die Finanzen dafür

Wenn man die Medien und das Internet mit Social Media verfolgt benötigen wir aus deutscher Sicht mit Ausstrahlung auf alle (westlichen-) Industrieländer Fortschritte auf folgenden Gebieten

  • Denn selbst wenn der aktuelle sichtbare Klimawandel nicht 100 % menschengemacht wäre, so stehen wir als Menschheit und damit Politik und Wirtschaft in der Verantwortung das Mögliche zu tun. Zusätzlich im erweiterten Feld von Ökologie können wir Verschwendung von Ressourcen sowie Plastikmüll im Meer nicht einfach so weiterlaufen lassen. Das Plastik dringt schon in unsere Nahrungskette ein. Vielfätige Allergien verbreiten sich..
  • Auch die Politik und demokratisches Verhalten befinden sich auf dem Rückzug. Der Weltdemokratie-Index zeigt Rückschläge auf. Und in vielen Ländern, nicht nur USA und Großbritannien zeigen sich Spaltungen in der Bevölkerung. Zunehmend entfremden sich in vielen Ländern Bevölkerungsteile voneinander, in D durch die AfD, verstärkt durch den Flüchtlingszuzug (Ängste, ungerecht empfundene Sozialleistungen)
  • Das betrifft nicht nur politische Einstellungen, auch die sozialen Gegensätze scheinen sich zu vertiefen.

Glücklichewerise gib es auch positive Nachrichten über Dinge die zur Meisterung der Herausforderungen funktionieren. Millionen von Menschen und Hilfsorganisaionen sind dafür engagiert. Wichtige Wirtschaftsführer verlangen werteorientierte Maßnahmen für Klimaschutz und Unternehmensführung.  Sogar konservative Finanzinstitute propagieren De-Investments aus den fossilen Energieträgern. Nur neigen Menschen eher dazu, aufmerksam für Katastrophenberichte statt positiven Trends. Ich selbst habe das gespürt beim Erscheinen meiner Bücher zur Welteettung. Pro Monat interessieren sich bei  Google 800 Anfragen für die Weltrettung, aber 20.000 für den Weltuntergang.

Die nachfolgende Grafik  zeigt diese 3 Prioritätsbereiche:

Die Lage/Herausforderungen

1. Die soziale Frage

Beispiel Haushaltsüberschüsse: In den letzten Wochen überschlugen sich die Meldungen, beim Bund seien es bis zu 19 Milliarden €. Und auch die Länder haben solche zu verzeichnen. Die sollen irgendwie verteilt werden. Natürlich werden sofort Forderungen und Begehrlichkeiten wach u.a. die Steuern senken. Das wird wieder eine Gießkanne, für jeden etwas ausschüttet Aber nichts an der sozialen Frage und damit Kluft in der Gesellschaft ändert. Wieso kommt kein Vorschlag auf die Idee, die vielen Milliarden auf 10 % oder 20 % der untersten sozialen Schicht zu konzentrieren, z.B. auf die Hartz 4 Empfänger oder Niedriglohnempfänger . Wenn das 10 Mio. Personen sind, machen die 10 Milliarden Überschüsse für jeden 1.000 Euro aus – im Jahr.

Und dabei heißt es doch: gib dem Bettler keine Almosen oder einen Fisch zu essen. Lehre ihn besser, selbst Fische zu fangen.

Das führt über die soziale Gerechtigkeit hinaus zu Bildungsgerechtigkeit und damit zur Chancengerechtigkeit. Hier sind doch die Kinder in bildungsfernen Haushalten, zumeist auch noch arme Haushalte, am meisten benachteiligt – trotz kostenloser Kita, Schulbildung und Studium.

Und weiter: müsste die Erbschaftssteuer nicht, anders als eine Steuer in den allgemeinen Haushalt des Staates zu gehen, in einen Fonds fließen, aus dem jungen Erwachsenen vielleicht mit 25 Jahren eine Pauschale ausgezahlt wird, wenn sie keine Erbschaft zu erwarten haben.

2. Die Notwendigkeiten Klimaschutz und Verzichtsforderungen

Irgendwie ist immer von Verzicht die Rede, wenn von Klimaschutz gesprochen wird. Verzicht auf Fleisch, auf Flugreisen, auf Auto und alles Mögliche, sogar auf Heiztemperaturen. Dabei geht es doch darum, dass wir lernen, so zu leben, wie wir es selbst für unsere Zukunft verantworten können.  Genauso wie wir lernen, auf andere Menschen Rücksicht zu nehmen, müssen wir lernen, persönlich an unsere Zukunft zu denken. Es fällt uns Menschen schwer: in unserem eigenem persönlichen Interesse an unsere zukünftige Gesundheit zu denken. (Rosling, Hans, Factfullness) Wer kann sich in unserer heutigen Zivilisation den Informationen über gesundes Essen entziehen – und lebt doch kaum danach (Zucker, Menge, eigene Zubereitung statt häufiges fast-food etc,).

Wie kann in einer Demokratie die Masse der Menschen es zulassen, dass die Politik nur Minischritte unternimmt, unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder zu gewährleisten? Aber wie können wir von Politikern, Bankern und Unternehmern etwas erwarten, was wir selbst für die eigene Person nicht beherrschen?

3. Der auseinanderdriftende gesellschaftliche Zusammenhalt und die Kommunikation, die sogar Familien spaltet

In dieser Situation sind wir selbst schon deutlich gefordert. Es geht um die Gesetze der Kommunikation untereinander. Den Anderen verstehen lernen, was nicht bedeutet, seine Meinung dann zu teilen. Ja, ein tiefer Sinn von Toleranz.

Hier beginn auch ein Zusammenhang mit politischen Parteien. Was Sozialdemokraten, Grüne, Liberale, Konservative umtreibt sind spezielle Aspekte in unserem Leben, alles wichtige Werte für jeden Menschen. Jeder Mensch hat alle diese Perspektiven in sich, nur in einem verschiedenen Mischungsverhältnis. Und je nach Situation und nach Altersreife kommt eine andere Perspektive zum Vorschein. Für uns alle gilt, was der Psychologe Schulz von Thun mit seinem Wertequadrat sagte: alle Werte sind polar, also gibt es immer einen gesunden Gegensatz. Nur und besonders die Übertreibungen in jeder der beiden Richtungen bringen Ärger.

Auch beim Thema  Ehrlichkeit und sogar Liebe (Übertreibung: Verwöhnen, Ausnutzung) kann man sich das gut vorstellen.

Das Kern-Problem

Sodann wird noch der Kapitalismus verteufelt. Dabei handelt es sich bei notwendigen Änderungen für uns immer um Umgang mit Knappheiten, und im Falle von Klimaschutz verstärkter Knappheit. Dafür gibt es die Ökonomie und die Wirtschaft. Ob wir das nun Kapitalismus oder anders nennen. Mit dem Zusatz Raubtier-Kapitalismus sind doch wieder Werte gemeint. Die letztlich der Mensch in seinem Handeln setzt, das grundlegende ökonomische Prinzip von Ertrag zu  Aufwand ist für den Menschen immer nach seinen Werten abzuwägen.

Das Problem ist doch immer der Mensch mit seinen Werten und darüber hinaus  mit seiner Denk-Faulheit, seiner Bequemlichkeit und Inkonsequenz, auch dem Mangel an Einstellung auf die Zukunft (Gesundheit, Klimaschutz) und vor allem auch…. Seinen Werten (angefangen von der Gier). Das Ganze noch gepaart von verbreitetem Mangel an Selbstbewusstsein – denn etwas mehr „gesunder“ Egoismus des normalen Menschen wäre doch nötig, um aufzupassen, was so in Politik und Gesellschaft passiert und dort zu bremsen oder stoppen.

Dieses Problem beim Faktor Mensch als  Grundübel aller Probleme auf der Welt habe ich in meinem Buch „Projekt Welt verbessern“ deutlich beschrieben. Und wenn wir hier ansetzen, sind wir an der Lösung aller 3 oben genannten Problembereiche und somit Herasusforderungen!

Die Lösung – der Weg

Wir benötigen dafür eine große Aktion in der Persönlichkeitsentwicklung und Bewusstseinsbildung in der breiten Bevölkerung, wie ich es in dem angeführten Buch schon auch für Industrieländer wie Deutschland skizziert habe. Das ist dann so wie Alexander der Große schon den sog. Gordischen Knoten durchschlug. Eine groß angelegte Aktion, die gleichzeitig alle die vielfältigen Probleme angeht und verbessert. Die Milliarden dafür wären da, um Millionen Menschen einzubeziehen!

1. Für die Jugend

  • Mehr spezielles Lehrerbudget für jede Schule, damit Kinder aus bildungsfernen Haushalten auch besonders gefördert werden. Mit 1 Milliarde kann man sicher 15.000 zusätzliche Lehrer bezahlen.
  • Jugendcamps 6 Wochen in Großgruppen von 500 Schülern mit viel Kleingruppenarbeit. Für Berufsorientierung und Ausbildungsweg.
  • Ganz zu schwiegen von der Idee die Erbschaftssteuer nicht in den allgemeinen Haushalt fließen zu lassen, sondern in den oben erwähnten Fonds bzw. eine Stiftung dafür. Aktuelles Aufkommen dieser Steuer nur ca. 6 Milliarden.

2. Für die Erwachsenen (10 % der Bevölkerung einbeziehen)

Großgruppenaktionen mit Kleingruppen von ca. 8 Personen den größten Anteil der Zeit. Fokus liegt dabei auf der Ressourcenorientierung der Teilnehmer und die nachfolgende Umsetzung des Gelernten.

  • Die 4-Stunden-Aktionen in Gruppen von 60 Personen mit Fakten, Werten und Handlungsmöglichkeiten während eines halben Jahres an 56 Standorten parallel. Kosten etwa 22 Mio. €.
  • Großgruppenaktionen nach dem internationalen Standard der Zukunftskonferenz über 3 Tage mit je 80 Teilnehmern. Kosten ca. 100 Mio. €
  • Großgruppenaktionen  von 50 bi s200 Teilnehmern mit dem Schwerpunkt Persönliche und berufliche Bildung für Ziele, Strategie, Berufliche Neuorientierung. Existenzgründung und jeweils Dauer von 5 Tagen kosten je 1 Mio. Teilnehmer ca. 120 Mio. €.
  • Spezielle Online-Angebote für Ziele und Berufliche Neuorientierung

Gelebte Demokratie in großer Zahl

Aus dem veränderten Bewusstsein resultieren ganz natürlich veränderte Verhaltensweisen, die der Klimaschutz dringend erfordert – und der nötige Druck auf die Politik dafür gesetzliche Grundlagen zu schaffen, damit nicht jeder mit dem besten Willen denkt: mein Konsum, meine Flugreisen ändern eh nichts….Es resultieren auch geänderte Denk- und Verhaltensweisen in Wirtschaft und Gesellschaft mit mehr Werteorientierung. Das wird sowohl die Sozialstruktur als auch die Kommunikation untereinander verbessern.

Das ist die Basis für die Zukunft inkl. der Einbeziehung der Jugend. Damit auch genügend erwachsene Menschen mitmachen gibt es  Bar-Teilnahmeprämien. Weil diese zwar gering z.B. nur 300 Euro sind, werden sie automatisch mehr die Menschen anziehen, die das Geld mehr benötigen, statt an alle Bevölkerungsteile und Klientel von den Parteien verteilt werden. Oder an die Gutverdiener, für die 300 € nicht attraktiv sind.

 

Ergebnis – Nutzen – für alle

Was kann man als Ergebnis, als Nutzen dieser Ausgaben/Investitionen für die Gesellschaft erwarten?

Betrachten wir zunächst mal den Erwachsenenbereich. Für mehr als 6 Mio. Teilnehmer diese Großgruppenaktionen durchführen kostet ca. ¾  Milliarde. Die Anziehungskraft speziell im sozial schwächeren Milieu mit einer Prämie von je 300 € treibt erst die Ausgaben gewaltig in die Höhe. Es ist auch sinnvoll, bei Gefallen mehrere Großgruppen zu besuchen, z. B. erst für Ziele, dann für Existenzgründer. Es bietet sich an, nur einmal die Prämie auszuschütten. Aus der Mittelschicht werden auch Teilnehmer kommen. Dann kostet der Erwachsenenbereich vielleicht nur ca. 2 Milliarden. Und das praktisch in einem Jahr. Eine Fortsetzung im Folgejahr ist auf niedrigerem Kostenniveau möglich.

Dafür wird 1/10 der Bevölkerung selbstsicherer und konsequenter. Was die Lebensweise betrifft, das Wahlverhalten, Erwartungen am Arbeitsplatz, sowie eine resultierende Existenzgründeroffensive (mehr Online-Business macht leichteren Marktzutritt möglich, mehr Dienstleister) etc. Durch die Lenkung der Aufmerksamkeit auf positive Möglichkeiten und Entwicklungen.  Speziell bei de Formaten der 4-Stunden und der Zukunftskonferenz muss darauf geachtet werden, die ca. 60.000 Abgeordnete auf Bundes- Landes- und Gemeindeebene als Teilnehmer dabei zu haben. Dies und allgemeinpolitische Grundthemen schaffen mehr Vertrauen von Bürgern in Politik und bauen Verschwörungstheorien ab. Gespräche finden statt und mehr Bereitschaft dafür entsteht.  Es könnte sogar ein Ruck durch Deutschland gehen, wie es der frühere Bundespräsident Herzog einmal in einer Rede gefordert hat.

Teurer und langfristiger wird die Angelegenheit im Kinder- und Jugendbereich. Die zusätzlichen Lehrer im Förderbereich werden sicher nicht nur für ein Jahr eingestellt. Dann laufen diese oben mit ca. 1 Milliarde bezifferten Kosten weiter. Jeder Lehrer könnte sich vielleicht um zusammen 20 solcher bildungsfernen Problemschüler aus mehrere Klassen kümmern. Das wäre bei 15.000 zusätzlichen Lehrern eine  Förderung von 300.000 aus einer Grundgesamtheit von 1 bis 1,5 Mio. Dieser überschlägige Kalkül zeigt, dass diese Aktion mindestens noch verfünffacht gehört.

Die Angabe für das Jugendcamp von 6 Wochen könnte auch noch erhöhte werden. Wenn man davon ausgeht, dass sich dieses auf die Summe aller Schulabgänger aus verschiedensten Schultypen bezieht und gar nicht alle das wollen oder brauchen, könnte man also jedes Jahr mit dem Betrag unter 1 Mrd. auskommen. Es wäre zugleich ein Instrument zur Steuerung der Nachfrage nach Ausbildungsplätzen bzw. zur besseren Anpassung von Angebot und Nachfrage. Auch für das Image von vielen Handwerksberufen.

Alles in Allem – wichtiges Potential der Jugend der Zukunft wird sichtbar für das Leben gefördert. Wie lautet noch der Spruch: „Für das Leben, nicht für die Schule lernen wir.“ Um solche Themen geht es bei allen Facetten der Aktion im Jugendbereich.

Herausforderungen/Probleme der Welt aus „Projekt Welt verbessern“ (von Drl Müller in 2007 entwickelt, in 2014 erstmals im Roman veröffentlicht)

Die aktuellen 17 Sustainable Goals der UN, noch etwas mehr differenziert:

 

Weltretter-Initiative: Start Regionalgruppe München 29.11.19

In den vergangenen Monaten war Dr. Müller über sein Afrika-Projekt hinaus auch im eigenen Lande aktiv. Es geht um den Aufbau einer „Weltretter-Organisation“ zusammen OOHJ8973mit Stephan Landsiedel, der dafür eine eigene Akademie zur Persönlichkeitsentwicklung gründen wird. Schließlich besteht Einigkeit darüber, dass die Ursache aller Weltprobleme im Menschen selbst und besonderen Schwachstellen seiner verschiedenen Facetten liegt. Das war auch das übereinstimmende Ergebnis von zwei IMG_1255Weltrettertagen am 27.10. in München und 3.11. auf der Fraueninsel im Chiemsee.

Wie man es auch dreht und wendet – immer wieder geht es um Schwachstellen in uns Menschen, die unsere Probleme auf der  Welt bewirken. Bevor wir über z.B. (zu viel) Egoismus klagen sollten wir erkennen, dass wir Menschen oft nicht einmal die eigenen Bedürfnisse spüren, erkennen, formulieren – und am nächsten Tag dann vergessen haben, geschweige denn daraus persönliche Ziele abzuleiten. Wir sind etwas zu bequem, schnell verführbar – und vor allem: können kaum an die Zukunft und die Folgen unseres Handelns denken. Wie man jetzt am Beispiel Klimaschutze wieder sieht. Und wenn man nicht an die menschengemachte Erderwärmung glauben will (weil wir schlecht und ungern an die Zukunft denken) –  was ist mit dem menschengemachten Plastik im Meer, das in unseren Nahrungskreislauf eindringt?

Für die weitere Arbeit der Weltretter-Initiative werden nun Regionalgruppen gegründet. In Kitzingen hat Stephan Landsiedel Alena als Leiterin der Weltrettung-Aktivitäten eingestellt.

IMG_1250Mit der bewährten Moderation des Initiators Dr. Müller werden wir in München nicht lange palavern, sondern in Kleingruppen Aktionsideen auflisten, strukturieren und handhabbar machen. Wenn wir von den tieferen Ursachen der Welt-Probleme ausgehen, benötigen wir sicher andere Herangehensweisen als kluge Appelle und IMG_1174Demonstrationen  und müssen vor allem auch viele Menschen erreichen für erforderliche Bewusstseinsentwicklung (Umdenken) und Persönlichkeitsentwicklung in der Gesellschaft.

Erste Zusammenkunft der Regionalgruppe in 80797 München am 29.11.19 im Freiraum, Saarstraße 5, 1. Stock, um 18 Uhr 30.
Organisationspauschale
für den Abend ca. 10 € je nach Teilnehmerzahl. Für Verpflegung sorgt jeder selbst.

Bitte anmelden.

Und hier finden Sie aktuelle Info über solche und weitere Aktivitäten für die „Welt verbessern„. Sie können auch hier mein Sachbuch und den Roman zum Thema bestellen. Jeder Autor freut sich über Buchbestellungen.

Aufbruch nach Afrika – Mai 2019

Noch läuft ja bis 30.4. meine crowdfunding-Aktion bei Startnext, mit der ich den Start meiner Aktivitäten für Afrika finanzieren will. Sie können das Projekt bis dahin noch unterstützen.
https://www.startnext.com/aufschwung-afrika-starten.

Da „ereilt“ mich schon die erste Einladung zur Teilnahme an einer Studienreise für deutsche Geschäftsleuten nach Eritrea, das durch den Friedensschluss mit Äthiopien nach Jahrzehnten der Konflikte nun verstärkt sich dem Frieden und Wachstum von Wohlstand für die Bevölkerung widmen will. Ein Land, das durch Embargo gelernt hat, auf eigenen Füßen zu stehen.

Am Sonntag 5. Mai geht es los, zwei Wochen Eritrea und Äthiopien. Dann kann ich den Business-Plan für einen Aufschwung dort erstellen und mit der folgenden Reise das Unterstützernetzwerk dort aufbauen und mich um die Finanzierung kümmern. ich werde dabei von Tadios Tewolde, einem erfahrenen Berater aus diesen Ländern, begleitet. Die nötigen Impfungen habe ich schon, sowie das Ticket und eine Einladung zur Studienreise mit dem Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft und organisiert von der deutschen Botschaft in Eritrea.

Natürlich überkommt mich manchmal der Gedanke, ob ich mir mit dem Projekt nicht zuviel vornehme und zumute. Wieviele Menschen haben schon versucht, die Welt zu verbessern. Dabei ist die tolle, wenn auch langsame Entwicklung unserer Zivilisation doch das Produkt von Vernunft, Wissenschaft, Handel, Austausch und dem Einsatz Vieler – überall auf der Welt und zu allen Zeiten. Natürlich gibt es viele Baustellen, aber insgesamt sind wir schon auf dem richtigen Weg. Ich will den nur beschleunigen, weil so viele Spannungen auf den Baustellen bestehen.

 

Und danach am 21. Mai trete ich in Rosenheim als engagierter Autor auf. Es handelt sich um eine Lesung aus dem neuen Buch, dann geht die Diskussion mehr und mehr in die Wirtschaft- und Gesellschaftspolitik über. Der Autor ist in seiner Kernkompetenz Moderator von Workshops – für Weichenstellungen und Einbeziehung der Teilnehmer mit Aktivierung von deren Ressourcen. Das wird also ein spannender Abend. Aufgrund meiner Afrika-Reise muss ich den ursprünglichen Termin dafür um 2 Wochen nach hinten verschieben.

 

 

Tadios Tewolde in Äthiopien für Moringreen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vertrauen statt Bedenken – Aufbruch Afrika starten

Heute gehe ich an die Öffentlichkeit und beginne meine Kampagne auf www.startnext.com/aufschwung-afrika-starten .
Schreckensnachrichten verfolgen uns auf Schritt und Tritt. In Nachrichten, Medien und Büchern. Sie machen uns betroffen, lähmen uns und die Frage, wie man aus all den Miseren herauskommen kann, treibt uns mehr denn je um.

https://www.youtube.com/watch?v=GsA-dqxatC4&t=13s

Als ich vor zwölf Jahren damit begann, zunächst einen Roman und dann ein Sachbuch zu diesem Thema zu verfassen, kam ich bei meinen Recherchen zu interessanten Erkenntnissen: Beginnend um 1800 fand mit der Industrialisierung und der Aufklärung, ein weltweiter Bruch statt, in dessen Folge es für Europa und Nordamerika rapide aufwärts ging.
Bis dahin war die weltweite ökonomische und materielle Situation auf allen fünf Kontinenten ziemlich ähnlich gewesen. 70-90 % der Menschen hatten mehr schlecht als recht in der Landwirtschaft gearbeitet, um damit das gesamte Volk zu ernähren. Eine gigantische Aufgabe, wenn wir sie mit heute vergleichen, wo in einigen europäischen Ländern nur noch 1 % der Menschen in der Landwirtschaft arbeiten. Stellt man dies dem Bevölkerungsanteil der in Afrika in der Landwirtschaft arbeitenden Menschen von über 50 % gegenüber, kommt man zu dem Ergebnis, dass in den Spitzenländern Europas ein Landwirt 144 Menschen ernährt, während sein afrikanischer Kollege dies nur für 1,5 Menschen schafft.
Dennoch sind die dadurch entstandenen materiellen Unterschiede längst einem erkennbaren Trend zur Angleichung in den Entwicklungsländern gewichen. Auch wenn dies angesichts der Nachrichten noch viel zu langsam zu gehen scheint: Migration, Klimawandel, Ungleichheit und Terror drohen uns zu überfluten und verschleiern uns den eigentlich dringend notwendigen klaren Blick mehr und mehr.
Ich habe mich in meiner Arbeit zur Lösung aus diese Situation weniger mit den Problemen und deren Linderung beschäftigt, dafür mehr der Forschung nach den grundlegenden Ursachen. Diese sind in knappen Worten:

1. Persönlichkeitsschwachstellen im Menschen,

2. Arbeitsplätze und Einkommen sowie

3. allgemeine und berufliche Bildung in der arbeitsteiligen Welt eines höheren materiellen Wohlstands.

Eine revolutionäre und schnell sichtbare Lösung im Zuge einer Beschleunigung habe ich herausgefunden, die ich nun allmählich über Bücher, Website und Networking bekannt mache. Wie nah wir vor einem Durchbruch stehen, möchte ich in einem Land Afrikas in nächster Zeit strategisch unter Beweis stellen.
Unterstützen Sie meine Arbeit auf Startnext ist meine Bitte, und wie es in der Überschrift heißt: Vertrauen statt Bedenken.

www.startnext.com/aufschwung-afrika-starten

Gibt es einen Weg, die Welt besser zu machen?

Vielfältige Sorgen belasten uns und beeinträchtigen Schlaf, Beziehungen und Kommunikation sowie Lebenszufriedenheit. Und doch: ganz viele Menschen sind aktiv, die Welt zu verbessern, auch wenn davon global kein Effekt sichtbar ist.
Nun erscheint ein Buch mit einer innovativen, revolutionären und doch machbaren Handlungsstrategie von mir. Der Verlag hat auf dem Cover einen Ausspruch von Mark Twain geschrieben „Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ Dafür bin ich jetzt mit Erscheinen des Handbuchs aktiv unterwegs. Ich nehme gerne hin, was Mark Twain schon erkannt hat und wie man über mich denken könnte.

Der subjektive Eindruck

Die Vorgänge in dieser Welt, auf diesem Planeten, erscheinen uns zunehmend katastrophal: Klimawandel, Kriege und Kriegsgefahr, Erinnerungen an die Finanzkrise, Rückschläge in der Demokratisierung (Italien, Amerika, etc.), Flüchtlinge und Migration, Polarisierung der Bevölkerung sowie eine subjektiv empfunden lange Liste von Problemen und Gefahren. Diese scheinen vielleicht auch Ihnen immer bedrohlicher zu werden. Dabei wissen wir, dass die Medien lieber schlechte Nachrichten verbreiten und dadurch die Perspektiven verzerren.

Die Fragen

o Können Sie sich vorstellen, dass trotz allem viele positive Trends auf dem Planeten wirksam sind?
o Können Sie sich vorstellen, dass aus diesem scheinbaren und übertriebenen Chaos etwas Neues und Gutes entsteht?
o Was sind die wirklichen Ursachen unserer Probleme – und gibt es einen gangbaren Weg, diese anzugehen?

Der Weg

Ja, es gibt diesen Weg. Es ist eine „mission possible“, die ich nun selbst in Angriff nehme. Als Unternehmer und Psychologe zeige ich eine machbare Strategie in Form eines Handbuchs für eine soziale, ökonomische und nachhaltige Entwicklung auf. Ein innovativer Weg, geboren aus der Synergie des Denkens von Wirtschaft und Psychologie, der Identifikation von Kräften und Werten und –vielen positiven Trends, z.B. bei dem Rückgang der Gewalt. Steve Pinker hat das genau untersucht: Tod durch Gewalt anderer Menschen, im Verhältnis zur Bevölkerungszahl. Tatsächlich, die Zivilisation und Arbeitsteilung auf dem Planeten mit Handel und Austausch zum wachsenden Wohlstand hat das bewirkt!
Das Buch erscheint bald. Die Logik ist eigentlich einfach:

Probleme>>> Ursachen  >>>Akteure  >>>Strategie

Cover-Entwurf 8.7.18-Ausschnitt

Die Grafik wird sich mit dem nächsten Artikel erschließen. Eine gute Weihnachtsbotschaft und auch prädestiniert als Geschenk. Vorbestellungen nehme ich gerne selbst entgegen. Preis 19,80 € ( A 20,40 €) für 250 Seiten. Das Buch erscheint im www.spica-verlag.de , ISBN 978-3-946732-48-8