Nächster Termin: Frühjahr 2022
Bei vielen Befragungen kommt heraus, dass die Menschen mit dem aktuellen Wirtschaftssystem unzufrieden sind. Aber welches System, welche Richtung bietet sich als Alternative zum scheinbar hemmungslosen Kapitalismus an – den wir doch gerne soziale Marktwirtschaft nennen? Das nachfolgende Bild symbolisiert, wie leicht es ist, ein strahlendes Scenario dafür zu skizzieren. Nur – wie kommen wir dorthin? Stichworte wie Gemeinwohl-Ökonomie kursieren, auch Post-Wachstumsökonomie.-
Die neue Regierung verspricht Änderungen. Wir werden in dem Workshop schauen, was alles möglich ist. Eine GABAL Gruppe hat dies konkret durchgearbeitet und stellt ein Konzept vor, welches wir zusammen interaktiv ergänzen werden – mit viel Beiträgen der Teilnehmer. Der nachstehende Programmablauf zeigt dies auf.

Zielgruppe
Unternehmer, Selbständige, Führungskräfte, Trainer, Berater und Coaches
Ihr Nutzen
Sie lernen konkrete Wege kennen. Ihr Selbstwert und die Motivation steigt, sich dafür einzusetzen,
Thema: Sinn, Orientierung und Werte in der Wirtschaft. Ein konkretes Konzept
Moderation: Erna Schäfer, GABAL e.V., Geschäftsstellenleiterin
Termin: Dienstag, 26.10.21
Zeit und Ort: 17.30 bis 20 Uhr, bequem Online von zuhause aus. Interaktiv und abwechslungsreich
Gebühr: 20 €. Für Mitglieder GABAL, Strategieforum und GWÖ nur 10 €.
Anmeldung: mailto:dr.rudolf.mueller@t-online. Den Zoom-Link erhalten Sie am Tag der Veranstaltung.
Ablauf
17.30 Begrüßung und Vorstellung der Begriffe SOW-W sowie Verständnis der Teilnehmer als jeweilige Wortwolke
17.45 Break-Out 1 Teilnehmer stellen sich untereinander vor und checken auch die ersten Begriffe
18.00 Einstiegsmoderation für Wirtschaft mit und ohne SOW, dann Break-Out- Gruppen
18.30 Pause
18.40 Wortwolkenabfrage: Was bringt uns SOW?
18.50 Auswertung und Überleitung: Was sind Ursachen und Hindernisse für mehr SOW in der Wirtschaft?
19.00 Vorstellung des Whitepaper SOW in der Wirtschaft von GABAL
19.10 Break-Out für mögliche Aktivitäten dafür
19.55 Engagement und Schlussworte
20.00 Ende
