Was denken Sie beim Lesen dieser kleinen Geschichte?
Eigentlich eine gute Botschaft diese alte Geschichte mit Konfuzius – und immer aktuell. Wenn ich die Postings meiner Freunde in Facebook anschaue, mit allen möglichen Denkrichtungen und viele an der Weltrettung interessiert – da schocken mich doch viele Hinweise auf mangelndes Vertrauen in unsere Politik und weitere Entscheidungsträger. Ich denke dann:
– Die Politik muss mehr kommunizieren. Man kann es nie allen Recht machen, aber die Gründe für Entscheidungen erklären, ist immer sinnvoll. Damit sich nicht Gerüchte und Vorurteile bilden.
– Wir als Volk dürfen natürlich auch nicht in spontane Verdächtigungen und Generalisierungen verfallen. Wie bei allen Menschen denken auch einige Politiker nur an das eigene Interesse, aber eben nicht alle. Ich kenne einige positive Beispiele.
Meist sind die Themen, um die es geht doch auch sehr komplex. Mit einfachen Behauptungen kommt man da nicht weiter.
Wieder zurück zur Geschichte im Bild oben: Vertrauen ist enorm wichtig. Ohne Vertrauen können wir eigentlich gar nicht leben. Als Kunde muss ich dem Verkäufer vertrauen. Der Verkäufer mir vertrauen, dass er bezahlt wird. Etc. Ohne Vertrauen wird alles kompliziert und langwierig.
Das Thema bezieht sich auf mehreren Perspektiven
o Selbstvertrauen
o Beziehungsvertrauen – eigene Glaubwürdigkeit
o Vertrauen im Business – von versch. Interessengruppen (Mitarbeiter, Kunden/Markt, Gesellschaft)
o Vertrauen in Politik und Gesellschaft
Die Existenz von Vertrauen bringt einen großer ökonomischen Nutzen mit sich. Es geht alles schneller und kostet weniger.
Und was sind die Dimensionen von Vertrauen? Es sind 4 Bausteine:
Charakter bestehend aus:
– Integrität
– Absicht
Kompetenz bestehend aus:
– Fähigkeiten
– Ergebnisse
Die beiden Charakterdimensionen reichen nicht. Es muss auch die Kompetenz dazu kommen.
Und als nächstes stellt sich für jeden Leser dieses Postings die Frage: Wie kann ich selbst das Vertrauen anderer Menschen in mich, meine Glaubwürdigkeit, aufbauen?