Ashoka

Weltrettung durch Sozialunternehmer – das Ashoka-Netzwerk – Weltretter sind schon unter uns

Ashoka2-blauer BaumBei der Abfassung meiner Roman-Trilogie zur Weltrettung habe ich mich natürlich von den vielen existierenden Vorbildern zur Rettung der Welt inspirieren lassen. Eines davon ist ASHOKA….und hat sogar mit dem Friedensnobelpreis zu tun!

Die Organisation sucht und fördert in ca. 70 Ländern Sozialunternehmer, d. h. Menschen, die mit innovativ, pragmatisch und langfristig für einen wesentlichen, positiven Wandel einer Gesellschaft einsetzen. Das Netzwerk hat sich zur Aufgabe gemacht – nicht Weltuntergang zu predigen, sondern – Sozialunternehmen zu suchen, zu fördern und finanziell zu unterstützen.

Können Sie sich das vorstellen? Sozialunternehmen sind nicht Einzelmenschen, die mal irgendwo einen Helden- oder sonstige gute Tat vollbringen und ggf. einen Orden dafür erhalten. Sondern die unternehmerisch tätig sind, um menschliche Bedürfnisse zu erfüllen, dafür Mitarbeiter anstellen und auf dem Markt und ggf. ergänzend über Spenden oder Sponsoren Einnahmen zu beschaffen, damit sie die erste Grundbedingung erfüllen: das finanzielle Gleichgewicht (sonst folgt eine Pleite und auch die Mitarbeiter können nicht bezahlt werden). Ziel ist nicht der Profit, sondern gesellschaftlicher Wandel – eine starke, lebendige Zivilgesellschaft. Das internationale Ziel von Ashoka: EVERYONE A CHANGEMAKER.Bill Drayton

Ashoka wurde 1980 von Bill Drayton in Washington DC gegründet.

Hier das Video.

Ashoka Fellows sind Social Entrepreneurs, die innovative Ideen und das Potenzial haben, gesellschaftliche Probleme zu lösen. Sie teilen folgende Eigenschaften:

  • Sie haben ein Konzept zur Lösung eines gesellschaftlichen Problems,
  • sie sind unternehmerisch und kreativ in Bezug auf Zielsetzung und Zielerreichung und
  • sie wollen ihr Vorhaben verbreiten.
  • Ihr Ansatz hat das Potenzial, viele Menschen zu erreichen, direkt (z.B. durch Bildungsreform) oder indirekt (z.B. durch Umweltschutzmaßnahmen).“

Ein Fellow (Kailash Satyarthi in Indien ) hat kürzlich den Friedens-Nobelpreis erhalten.

Ashoka4-Drivers oCSeit 1980 hat Ashoka rund 2.000 Social Entrepreneurs in mehr als 70 Ländern als ‚Fellows‘ ausgewählt und gefördert. Manche von ihnen entwickeln ihre Projekte im Laufe der Zeit zu profitablen Unternehmungen, re-investieren ihre Gewinne aber wieder, um das gesellschaftliche Ziel weiter zu verfolgen. Andere bleiben von Spenden und Zuwendungen abhängig, weil sie in Feldern arbeiten, in denen ihr Werk auf dem freien Markt kein finanzielles Einkommen generiert – z.B. beim Kampf gegen Kinderprostitution oder Ausländerfeindlichkeit.

Es ist verständlich, dass sich nur ca. 20 % der Ashoka-Fellows in den Industriekontinenten Europa und Nordamerika befinden, hier die Initiative also nicht so bekannt ist.

So ist Bill Drayton ein konkreter und lebender Vorläufer meines fiktiven Herkules in meinem Weltrettungsroman  und unterstütze auch diese Prinzipien:

Ashoka3-Prinzipien