Afrika

Interview zur Weltrettung mit Grenzagentin Anne Knapp

Durch den Weltrettertag habe ich die Grenzagentin Anne Knapp kennengelernt. Sie hat mich auf einer Wiese mit dem Hintergrund der ersten  Alpenberge interviewt. Irgendwie hat sie mein hohes Ziel beeindruckt. Hört und seht wie ich mein Projekt in kurzen Worten schildere. Und ja, ich kenne anscheinend bei meinem großen Projekt keine Grenzen.

Auf der Seite in YouTube, wo ihre Interviews aufgelistet werden, findet sich auch eines mit meinem Partner Stephan Landsiedel vom Weltrettertag im Oktober. Er hat in seinen NLP-Ausbildungsseminaren festgestellt, dass wir Menschen überwiegend eingrenzende Glaubenssätze im Kopf haben. Die gilt es aufzulösen, dass ich auch meine Mission. Dafür will ich die Menschen mit  Bildung und Jobs und Einkommensmöglichkeiten anziehen.

Aus dem Interview

Ich habe davon ein klares Bild, weil ich mit Großgruppentechniken arbeiten werde: Hunderte, ja tausende Menschen sitzen in entsprechenden Räumlichkeiten zusammen (in Afrika in großen Zelten), aber sie hören nicht einem Vortragsredner zu, sondern diskutieren in kleinen Gruppen mit maximal Personen bestimmte Fragestellungen. Dadurch weite sich ihre Grenzen, dadurch ändern sie ihre Vorstellungen von der Welt und auch ihre Vorstellungen, was sie erreichen können in diesem Leben – und dadurch können wir sie auch in Bewegung bringen. Denn wir dieses ganzheitliche Ziel – für Wohlstand und für Frieden und dafür, dass die Menschen sich selbst besser vertrauen, mehr für ihre Sozialbeziehungen tun – erreichen wollen, dann müssen wir tatsächlich sehr viele Grenzen sprengen.

Anne sagte dann zu mir: „Ein Grenzsprenger steht vor mir“. Und fragte weiter nach förderlichen Grenzen etc. Schauen Sie sich das ganze Interview an.

https://www.youtube.com/watch?v=tenqqfqPA_s  Es sind nur 8 Minuten. Ich bin stolz darauf, meine grenzenlose, große Botschaft in so kurzer Zeit dargestellt zu haben.

Bitte liken, teilen und vor allem abonnieren, damit die Grenzagentin bei YouTube ihre eigene Webseite einbinden kann. Das ist der rote button rechts unter dem Videobild.

SMHC6696

Afrikanisches Chefbüro mit vielen Pokalen

Meine nächsten Aktivitäten

Im Dezember war ich großteils wieder in Äthiopien und konnte mit meinem Begleiter Tadios als mein Auftraggeber die Arbeit für Kapitalinvestitionen fortsetzen, alte Kontakte fortführen, neue aufbauen. Die Hauptstadt Addis beeindruckt mich immer wieder mit dem sichtbaren Boom, der aber immer noch nicht genügend Arbeitsplätze schafft, den Zuzug vom Lande aufzunehmen. Vorher war ich einige Tage erstmals in Dubai – baulich sind die dort voraus. Aber Addis ist zugleich die Hauptstadt von Afrika als Sitz der Afrikanischen Union. Gerne würde ich dort den Durchbruch für mein großes, grenzensprengendes Projekt erzielen. Und ich habe schon eine Idee dafür. Darüber mehr im nächsten Blogartikel.

Eine Frau weckt Assoziationen – Kraft, Mut, Einsatzwillen, auch mit Kind auf Rücken

Afrika und Weltrettertag im Oktober

Eine Tür geht zu – eine andere auf. So bin ich momentan mit dem Botschafter von Sierra Leone in Afrika in Verhandlungen für mein Pilotprojekt. Anfang September geht es dafür wieder nach Berlin.  Darüber hinaus kommen wir dem 27. Oktober und damit dem Weltrettertag näher, den ich gemeinsam mit Stephan Landsiedel in München abhalten werde. Mit dem geplanten Veranstaltungsformat in Großgruppentechnik wird das ein Meilenstein werden.
Aber der Reihe nach der aktuelle Stand bei meinen eigenen Weltretter-Aktivitäten.

Äthiopien

Im Konferenzraum der Botschaft sah ich dies: die Kampagne der Verständigung

Mir scheint nach dem letzten Kontakt mit der Botschaft von Äthiopien wird momentan – noch – nichts aus einem Pilotprojet in diesem Land. Es ist zu groß und es gibt auch aktuelle politische Probleme nach den Attentaten. Wirtschaftlich geht es durchaus aufwärts dort – das Land hat bei Investoren schon viel Gewicht und Reputation.
Da trifft mein Projekt doch/noch nicht den Nerv und es sieht nach Arbeit aus. Äthiopien hat eine ganz gute Wachstumsrate – die aber eigentlich den Millionen Jugendliche nicht ausreichend Jobs bietet. Dafür wollte ich sorgen. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben und ich wollte ursprünglich bei meiner ersten Planung für Afrika gar nicht in einem so großen Land mit über 100 Mio. Einwohnern starten.
Durch ein paralleles persönliches Projekt, bei dem ich einem afrikanischen Berater helfe, deutsches Investitionskapital in Äthiopien und weiteren Staaten von Afrika anzulegen, um dort Importe durch Eigenproduktion zu ersetzen (mit deutschem Maschinenbau) bin ich nach wie vor dem Land verbunden. Fast wöchentlich kommt ein neues Projekt zur Begutachtung auf meinen Schreibtisch.

Sierra Leone (heißt: Löwenberg)

Wenn eine Tür sich schließt bzw. noch geschlossen bleibt, öffnet sich eine andere. Schon im Juni hatte mich der Botschafter, der perfekt Deutsch spricht, auf eine Veranstaltung auf mein Buch „Projekt Welt verbessern“ angesprochen. Ich habe es ihm geliefert und erhielt dann einen Termin zur Besprechung, wie man das Projekt in seinem Land umsetzen kann. Inzwischen existiert ein erster Businessplan mit 100.000 zusätzlichen Jobs bis zu zusätzlichen staatlichen Steuereinnahmen durch das höhere Sozialprodukt im Land aufgrund meines Pilotprojekts. Feinheiten müssen noch abgestimmt werden. Es gibt bislang kaum ausländische Firmen, die in den Löwenbergen zwischen Guinea und Liberia in Westafrika an der Küste des Atlantiks. Mit 8 Mio. Einwohnern und einer Größe ähnlich Bayern. Anfang September habe ich eine Arbeitsbesprechung wieder direkt mit dem Botschafter in Berlin.

Aktivität als Sozialunternehmer

Auch ich muss Geld für meinen Lebensunterhalt verdienen. Was darüber hinausgeht, verwende ich für mein Weltrettungsprojekt. Hier ist mein nächstes Projekt ein Offline-Online-Kurs. Ich bin ein all-in-one-man mit universellen Stärken (außer IT und Technik/praktische Probleme, organischen Krankheiten) und kann so helfen, Wege aus persönlichen, finanziellen, seelisch bedingten gesundheitlichen sowie beruflichen (inkl. Führung, Marketing) etc. Problemen zu finden. Oft werde ich von Unternehmern und Selbständigen für einen Punkt dieser langen Liste angesprochen und dahinter verbergen sich alle anderen Lebensbereiche. Ich habe immer versucht, mich in diesem breiten Themenfeld zu spezialisieren, aber dann ist doch wieder die gesamte Kompetenz und Lebenserfahrung angesprochen und benötigt worden. Diese möchte ich nun weitergeben.

Zeit-Artikel „Was kostet die Rettung der Welt?“

Die ZEIT hat einen lesenswerten und ausführlichen Artikel über die Ökonomie der Weltrettung verfasst. Ja wir brauchen dieses Denken (was derzeit unter der Bezeichnung Kapitalismus schon eine Diskriminierung darstellt) weil wir ja knappe Ressourcen besser einsetzen müssen. Untertitel: Die Menschheit kann das Klima retten und den Wohlstand steigern. Unter einer Bedingung: sie muss radikal werden.

Uwe Jean Heuser, mit viel Wissen um die gesamte Problematik, macht dabei das große Fass auf. Auch in meinem Konzept ist Klimarettung durch Ansprechen der Möglichkeiten vom Geoengineering bis zum Konsumentenverhalten inkl. Ernährung erforderlich. Ich grabe jedoch noch tiefer, nach den tieferen Ursachen unserer Probleme, sogar über den Klimawandel hinaus (Armut, Bildung, Gesundheit, Demokratie, Sicherheit, Diskriminierungen etc). Wenn wir dort graben und  (z.B. mit Großgruppentechniken) eine Lösung für Verhaltensänderungen und mehr Persönlichkeitsbewusstsein finden, dann finden wir den Schlüssel………. Am Weltrettertag 27.10. wird es gerade darum gehen.

Weltretter Tag 27.Oktober in München

Stephan Landsiedel, der das größte Institut für NLP-Ausbildungen und Seminare in Deutschland gegründet hat, war von meinen Büchern sehr begeistert. Er hat ebenfalls eine Weltretter-Initiative gestartet (ich habe nun auch schon mit großen Interesse seine Bücher gelesen). Gemeinsam werden wir am 27.10.19 einen ganzen Weltretter-Tag in München abhalten.
Wir werden den Tag mit Großgruppentechniken gestalten, wie es auch bei meinem großen Projekt der Fall sein wird. Sie dürfen gespannt sein. Dabei folgt er einer klaren Logik: Am Anfang beschäftigen wir uns mit den Fakten auf der Welt, dann geht es um die Werte – „was uns bei der Weltrettung wichtig ist“. Danach spüren wir den Ursachen nach, warum wir unsere Probleme in der Welt haben (nicht nur den Klimaschutz). Und erst dann, erst dann, diskutieren und formulieren wir Lösungsideen und arbeiten diese wiederum in Kleingruppen aus – sowie auch ein Umsetzungskonzept dafür. So nutzen wir die Ressourcen aller Anwesenden und verbreiten nicht einfach nur ein fertiges Konzept. Natürlich haben wir selbst auch schon Ideen und Vorstellungen. Stephan und ich wir sind beide gespannt, was an dem Tag herauskommt. Wir sind einfach offen. Sie werden Gleichgesinnte kennenlernen und sowohl mit mehr Wissen um Fakten, Ideen als auch Handlungsansätzen – also auch Bewusstsein – nach Hause gehen.

Mit noch weit mehr Informtionen: melden Sie sich doch gleich hier an.

Der Frühbucherpreis von 49,90 € endet am 15. August. Die Anmeldungen, die schon vorliegen kommen aus ganz Deutschland, nicht nur aus München! Auch auf Xing und Facebook finden Sie die Veranstaltung. So können wir uns dort persönlich kennenlernen. Ich habe schon immer gesagt: Die Weltretter sind schon unter uns.

 

 

Aufbruch nach Afrika – Mai 2019

Noch läuft ja bis 30.4. meine crowdfunding-Aktion bei Startnext, mit der ich den Start meiner Aktivitäten für Afrika finanzieren will. Sie können das Projekt bis dahin noch unterstützen.
https://www.startnext.com/aufschwung-afrika-starten.

Da „ereilt“ mich schon die erste Einladung zur Teilnahme an einer Studienreise für deutsche Geschäftsleuten nach Eritrea, das durch den Friedensschluss mit Äthiopien nach Jahrzehnten der Konflikte nun verstärkt sich dem Frieden und Wachstum von Wohlstand für die Bevölkerung widmen will. Ein Land, das durch Embargo gelernt hat, auf eigenen Füßen zu stehen.

Am Sonntag 5. Mai geht es los, zwei Wochen Eritrea und Äthiopien. Dann kann ich den Business-Plan für einen Aufschwung dort erstellen und mit der folgenden Reise das Unterstützernetzwerk dort aufbauen und mich um die Finanzierung kümmern. ich werde dabei von Tadios Tewolde, einem erfahrenen Berater aus diesen Ländern, begleitet. Die nötigen Impfungen habe ich schon, sowie das Ticket und eine Einladung zur Studienreise mit dem Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft und organisiert von der deutschen Botschaft in Eritrea.

Natürlich überkommt mich manchmal der Gedanke, ob ich mir mit dem Projekt nicht zuviel vornehme und zumute. Wieviele Menschen haben schon versucht, die Welt zu verbessern. Dabei ist die tolle, wenn auch langsame Entwicklung unserer Zivilisation doch das Produkt von Vernunft, Wissenschaft, Handel, Austausch und dem Einsatz Vieler – überall auf der Welt und zu allen Zeiten. Natürlich gibt es viele Baustellen, aber insgesamt sind wir schon auf dem richtigen Weg. Ich will den nur beschleunigen, weil so viele Spannungen auf den Baustellen bestehen.

 

Und danach am 21. Mai trete ich in Rosenheim als engagierter Autor auf. Es handelt sich um eine Lesung aus dem neuen Buch, dann geht die Diskussion mehr und mehr in die Wirtschaft- und Gesellschaftspolitik über. Der Autor ist in seiner Kernkompetenz Moderator von Workshops – für Weichenstellungen und Einbeziehung der Teilnehmer mit Aktivierung von deren Ressourcen. Das wird also ein spannender Abend. Aufgrund meiner Afrika-Reise muss ich den ursprünglichen Termin dafür um 2 Wochen nach hinten verschieben.

 

 

Tadios Tewolde in Äthiopien für Moringreen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Laufende Aktivitäten Projekt Welt verbessern – Senegal

Es hat sich seit meinem letzten Blog-Artikel einiges geklärt in meinem Projekt, die Welt zu verbessern. Interessante Kontakte haben sich ergeben, die das Projekt vorantreiben.

Schreiber entwickelt Aktivitäten

Ursprünglich wollte ich schon in diesem Sommer nach Westafrika, um mich zwischen

IMG_7235

Melonen auf dem Kopf km transportieren – schaffe ich niemals

Togo, Sierra Leone und Liberia für ein Land als Pilot-Projekt entscheiden. Durch Flüchtlinge aus dem Senegal, die ich in der Lernwerkstatt Raubling betreut habe und den Kontakt zu einem senegalesischen Berater in Kassel habe ich mich dann für den Senegal entschieden.

Na ja, und nebenher muss ich meinen Lebensunterhalt verdienen. Als Unternehmensentwickler und –berater (da gibt es auch einige zu „retten“ jedenfalls kommen solche Fälle, wo ich mit meinen psychologischen sowie Finanz- und Steuerkenntnissen gefordert bin). Des Weiteren gibt es auch mal wieder was eher Psychologisches für Berufsneuorientierung bis zum Marketing.
Vereinsaktivitäten für GABAL e.V. und GfA e.V. lassen mich nicht los. Und auch dort will man mehr über mein Projekt wissen und ich soll einen Artikel liefern.

Das große Projekt

Das Konzept der Vorgehensweise für afrikanische Länder steht und ist schon an anderer Stelle auf dieser Website beschrieben. Hier das aktuelle Download WVC -Vs5- 7 Seiten.

Inzwischen habe ich Kontakt mit dem BMZ (sogar Minister Dr. Müller mein Konzept

IMG_7489

Senegalesische Botschaft Oktober 2018. ich zeige auch dort mein T-shirt

persönlich überreicht) und der GI in Eschbornaufgenommen. Und ich sammele Informationen über deutsche Investments in Afrika (AWE in Berlin, Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft).
Nachdem ich mich für Senegal entschieden habe, war ich 3x schon in Berlin in der Botschaft. Dort ist mein Konzept auf starke positive Resonanz gestoßen, nachdem der Präsident auch einen Weg suche, die Bevölkerung zu „mobilisieren“. Er war letzte Woche in Berlin auf der Afrika-Konferenz mit weiteren 10 Staatsoberhäuptern. Mein Pilot-Projekt im reduzierten Ausgabenumfang (nur 8 Mio. € im ersten Jahr) und auf Französisch sollte ihn inzwischen erreicht haben.
Mit einem Netzwerk von Kontakten im Lande (Politik, Hilfsorganisationen, Bildungsinstitutionen, Geldgeber/Investoren) werde ich dort Großgruppenaktionen starten, wo hunderte oder tausende Menschen mitmachen, die meiste Zeit in Kleingruppen bis 10 Personen diskutieren. Diese Diskussionen werden zu Ergebnissen verdichtet. Dabei entstehen Ideen, neue Denkweisen, Fakten lernen, Persönlichkeit/Selbstwert entwickeln, Bewusstsein über Senegals Schätze und konkrete Projekte, die Arbeitsplätze hervorbringen. Mit einem Wort: Aufbruchstimmung. Für die die Landwirtschaft habe ich eine eigene Vorgehensweise entwickelt. Die Großteils Subsistenzbauern (ernähren gerade mal ihre Familie) machen in den meisten afrikanischen Ländern über 50 % der Bevölkerung aus. Und diese kommen nicht in Großgruppenseminare in der Stadt.

Am 6.11. bin ich in Köln zur Tagung des Afrikavereins „Arbeitsplätze und Finanzierung“ finance@work. Und ich suche weiter nach Kontakten mit
a) afrikanischen Geschäftsleuten, die in Deutschland leben.
b) deutschen Firmen, die nach Afrika exportieren oder gar dort eine Tochterfirma gegründet haben. Die also mit dortiger Mentalität Erfahrungen gemacht haben.
Wer kann mir solche Kontakte herstellen oder nennen? Ein Kommentar oder direkte Nachricht ist ausreichend. Vielen Dank.

Die nächsten Schritte

Erste Kontakte nach Äthiopien habe ich schon. Das Land ist politisch im Aufbruch, aber davon ist ökonomisch noch nichts in der Bevölkerung angekommen. Es sind über 100 Mio. Bevölkerung dort 6 mal mehr als im Senegal.
Im Herbst erscheint mein neues Buch, in dem ich die Strategie aus den Problemen auf dem Planeten und den tieferen Ursachen entwickle. Und die zu verfolgende Vorgehensweise, im Wesentlichen auf Hilfe zur Selbsthilfe basieren , ökonomisch-psychologisch fundiert erkläre.

Übrigens……

Die Szene an über 1 Mio. Hilfsorganisation ist groß. Aber auch der Ideenreichtum. Mein Bruder schickt mir die letzte Zeit im Wochentakt, oft aus dem Handelsblatt, wirtschaftliche und originelle Medienberichte z.B. über Gesundheit auf Schienen durch Afrika. Ich selbst habe schon eine Fülle von Ordnern mit solchen Berichten angelegt, die von Alphabetisierung über Nanotechnik zu Yunus (Mohammed Yunus, Erfinder der Mikrokredite, Nobelpreisträger). Ich prüfe Sie auf den Einbau in mein Konzept der Hilfe zur Selbsthilfe.
Hier wieder eine originelle Idee: Gesundheit auf Schienen, zwei Züge durch (Süd-)Afrika mit je einer Augen- und einer Zahnklinik in den 19 Waggons.

WR unter uns neu

Update der Strategie-Visualisierung Projekt Welt verbessern